Möchten Sie Windows 10 auf SSD klonen, um die Systemleistung zu verbessern? In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Windows 10 auf neue SSD und problemlos umziehen können.
Eine SSD ermöglicht deutlich schnellere Bootzeiten und eine insgesamt verbesserte Systemleistung im Vergleich zu herkömmlichen HDDs. Da alle Programme, Einstellungen und Dateien unverändert übernommen werden, entfällt eine zeitaufwendige Neuinstallation. Zudem arbeitet eine SSD leiser, verbraucht weniger Energie und ist aufgrund fehlender beweglicher Teile langlebiger und weniger anfällig für mechanische Schäden. Durch den Umzug auf eine SSD steigern Sie nicht nur die Effizienz Ihres Systems, sondern sorgen auch für eine stabilere und zuverlässigere Performance.
Um Windows auf eine neue SSD zu übertragen, gibt es mehrere Methoden. Hier sind die wichtigsten Schritte, um den Umzug effizient und ohne Datenverlust durchzuführen:
Verwenden Sie die richtige Software von Drittanbietern, um das Klonen von Windows auf SSD umzuziehen. Hier empfehlen wir AOMEI Backupper. AOMEI Backupper ist eine benutzerfreundliche Software zum Klonen von Windows 10 auf eine neue SSD, ohne das System neu installieren zu müssen.
Mit AOMEI Backupper Professional können Sie nicht nur die Festplatte 1:1 klonen, sondern auch eine intelligente Klonfunktion nutzen, die nur die belegten Sektoren überträgt. Dadurch können Sie selbst eine größere Festplatte auf kleinere klonen, solange der belegte Speicherplatz passt. Die Option Sektor-für-Sektor-Klon sorgt hingegen für eine exakte Kopie, einschließlich versteckter Daten und Boot-Informationen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Windows 10 auf SSD klonen Vorbereitungen
✅ Neue SSD anschließen: Verbinden Sie die SSD über einen SATA-Anschluss oder einen externen USB-Adapter mit Ihrem PC.
✅ Speicherplatz prüfen: Die SSD sollte genügend Kapazität für das Betriebssystem und alle Daten haben.
✅ Backup erstellen: Sichern Sie wichtige Dateien, um Datenverlust zu vermeiden.
✅ AOMEI Backupper installieren: Laden Sie die kostenlose Version von AOMEI Backupper von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie.
Schritt 1: Navigieren Sie auf der Hauptoberfläche zur Registerkarte Klonen und klicken Sie auf Festplattenklon, um die gesamte Systemfestplatte zu übertragen. (Sie können stattdessen Systemklon wählen, um nur die Windows-Installation zu übertragen.)
Schritt 2: Wählen Sie die alte Festplatte mit Windows als Quellfestplatte aus und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 3: Wählen Sie die neue Festplatte als Zielfestplatte aus und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 4: Bestätigen Sie den Vorgang und klicken Sie auf Starten.
Schritt 5: Anschließend können Sie Windows von der geklonten neuen Festplatte starten.
Die klassische Methode zur Verschiebung des Windows auf SSD besteht darin, ein Systemabbild von Windows 10 oder Windows 11 zu erstellen und es anschließend mit der Funktion „Sichern und Wiederherstellen“ auf der neuen SSD oder Festplatte wiederherzustellen.
Schritt für Schritt: Windows 10 auf SSD klonen mit der Funktion „Sichern und Wiederherstellen“
Schritt 1: Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu System und Sicherheit -> Sichern und Wiederherstellen (Windows 7). Wählen Sie auf der linken Seite der Popup-Oberfläche die Option Systemabbild erstellen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, erstellen Sie eine Systemreparatur-CD. Wenn Sie keine CD/DVD haben, können Sie stattdessen einen bootfähigen USB-Stick erstellen.
Schritt 2: Verbinden Sie das bootfähige Medium und die externen Festplatten einschließlich des System-Images. Starten Sie dann Ihren Computer von der Reparatur-CD oder vom USB.
Schritt 3: Nach dem Laden der Windows-Setup-Oberfläche klicken Sie auf Weiter und wählen Sie dann Computerreparaturoptionen -> Problembehandlung -> Systemimage-Wiederherstellung -> Windows 10.
Schritt 4: Im Fenster „Neues Abbild des Computers erstellen“ aktivieren Sie das Kontrollkästchen Letztes verfügbares Systemabbild verwenden und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 5: Wählen Sie die Option Datenträger formatieren und neu partitionieren und klicken Sie auf Weiter -> Fertig stellen, um den Prozess fortzufahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, wenn man Windows 10 auf SSD klonen möchten. AOMEI Backupper ist die bessere Wahl für die meisten Nutzer, da der Klonprozess einfacher, schneller und fehlerfreier verläuft. Die integrierte „Sichern und Wiederherstellen“-Methode eignet sich eher für Nutzer, die keine Drittanbieter-Software installieren möchten, ist aber weniger komfortabel und kann fehleranfälliger sein.
Mit AOMEI Backupper gelingt der Umzug problemlos, da das Tool das gesamte Betriebssystem einschließlich aller Programme, Einstellungen und persönlicher Dateien 1:1 auf die neue SSD klont.
Zudem sorgt die Funktion „SSD ausrichten“ für eine optimierte Leistung und eine längere Lebensdauer der SSD. Nach dem erfolgreichen Klonvorgang müssen Sie lediglich die neue SSD als Bootlaufwerk im BIOS festlegen, um sofort von den Vorteilen zu profitieren. Durch den Wechsel auf eine SSD verbessern Sie nicht nur die Geschwindigkeit und Reaktionszeit Ihres Systems, sondern steigern auch die Stabilität und Energieeffizienz, insbesondere bei Laptops.