SSD statt HDD: PS3 Festplatte klonen und tauschen

Wenn der Speicherplatz knapp wird oder die Ladezeiten der PlayStation 3 stören, entscheiden sich viele Nutzer dafür, die PS3-Festplatte zu klonen. Dabei werden sämtliche Spieldaten, Einstellungen und Inhalte 1:1 auf eine neue Festplatte oder SSD übertragen. In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie man die PS3-Festplatte klonen und tauschen kann, um den PS3-Speicher zu erweitern.

Von @Gina
Zuletzt aktualisiert 27.04.2025

Warum will man PS3-Festplatte klonen?

Die Festplatte einer PlayStation 3 wird mit der Zeit schnell voll – besonders wenn Sie viele digitale Spiele, Updates, DLCs oder Mediendateien gespeichert haben. Anstatt alles neu herunterzuladen und einzurichten, entscheiden sich viele Nutzer dafür, die PS3-Festplatte zu klonen.

Es gibt mehrere wichtigsten Gründe:

Datenverlust vermeiden: Durch das Klonen wird die komplette Festplatte – inklusive Spiele, Spielstände, Benutzerkonten und Einstellungen – 1:1 auf eine neue übertragen. Sie müssen nichts neu installieren oder konfigurieren.

Speicherplatz erweitern: Viele Original-PS3-Modelle haben nur 40–160 GB Speicher. Mit einer größeren Festplatte oder SSD können Sie deutlich mehr Inhalte speichern.

Upgrade auf SSD: Wer eine PS3 SSD einbauen möchte, profitiert von kürzeren Ladezeiten und einem leiseren Betrieb. Auch hier ist Klonen sinnvoll, um das System sofort weiterverwenden zu können.

Festplatte tauschen ohne Neuinstallation: Wenn Sie die Festplatte der PS3 tauschen wollen, z. B. wegen eines Defekts oder Upgrades, ersparen Sie Ihnen mit dem Klonen viel Aufwand.

PS3 SSD einbauen – Lohnt sich der Umstieg?

Obwohl die PlayStation 3 ursprünglich mit mechanischen Festplatten (HDDs) ausgestattet war, lässt sich problemlos eine SSD (Solid State Drive) einbauen. Viele Nutzer fragen sich jedoch: Lohnt sich der Umstieg wirklich?

Ein kurzer Blick auf Vorteile einer SSD in der PS3

  • Schnellere Ladezeiten: Spiele und Systemmenüs laden spürbar schneller. Besonders bei umfangreichen Spielen wie GTA V oder The Last of Us reduziert sich die Wartezeit deutlich.
  • Leiser Betrieb: SSDs arbeiten geräuschlos und erzeugen weniger Wärme – ideal für eine ruhigere Umgebung beim Spielen oder Filmeschauen.
  • Robustheit: SSDs sind stoßunempfindlicher als HDDs – praktisch, wenn die Konsole mal bewegt wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: PS3-Festplatte klonen

Falls Sie mit dem Klonen nicht vertraut sind, finden Sie hier eine sehr einfach zu verwendende Software AOMEI Cloner, mit der Sie mit wenigen Klicks größere HDD auf kleinere SSD klonen können. AOMEI Cloner ist ein leistungsstark Klon-sofftware, das mit Windows 11, 10, 8, 7 und Server kompatibel ist. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Festplatte zu klonen und stellt sicher, dass alle Daten, einschließlich Dateien, Partitionen und Systemeinstellungen, erhalten bleiben. Dieses Tool ist ideal für die Erstellung von 1:1 Kopien, das Upgrade auf neue Festplatte oder die Wiederherstellung von Daten von defekter Festplatte.

Nachdem Sie sowohl HDD als auch SSD an Ihren Computer angeschlossen haben, können Sie die folgenden Schritte ausführen, mit denen Sie die PS3 HDD gegen SSD tauschen können.

Schiritt 1: Laden Sie diese Klon-Software herunter und führen Sie sie aus.

Kostenloser Download Windows 11/10/8/7/Server
Sicherer Download

Schiritt 2: Wählen Sie „Festplattenklon“ unter der Registerkarte „Klonen“, wie unten gezeigt.

Schiritt 3: Wählen Sie die ursprüngliche PS3 HDD als Quellfestplatte und klicken Sie auf „Weiter“, um weiterzugehen.

Schiritt 4: Dann wählen Sie die SSD oder neue Festplatte als Zielfestplatte aus und klicken Sie dann auf „Weiter“, um weiterzugehen.

Schiritt 5: Auf dem nächsten Bildschirm gibt es unten links drei Optionen. Aktivieren Sie die Option „SSD ausrichten“, um die Ziel-SSD zu optimieren. Klicken Sie anschließend auf „Starten“, um den Klon zu beginnen.

★Hinweis:
Wenn Sie jeden Sektor klonen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie das Feld „Sektor-für-Sektor-Klon“ auswählen.
Wenn die Zielfestplatte größer ist als die Quellfestplatte, können Sie mit dieser Option „Partitionen bearbeiten“ die Größe der Zielfestplatte automatisch oder manuell ändern.

PS3-Festplatte tauschen nach dem Klonen

Nach dem Klonen müssen Sie Ihre PS3 Festplatte austauschen. Folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1: PS3 komplett ausschalten und vom Strom trennen

Schritt 2: Die alte Festplatte ausbauen

1. Drehen Sie die PS3 um und entferne die Klappe an der Seite oder Unterseite (je nach Modell).

2. Lösen Sie die blaue Schraube und ziehen Sie den Festplattenrahmen vorsichtig heraus.

3. Entfernen Sie die Festplatte aus dem Rahmen, indem Sie die vier seitlichen Schrauben lösen.

Schritt 3: Die geklonte Festplatte einsetzen

1. Legen Sie die geklonte Festplatte in denselben Rahmen.

2. Ziehen Sie die vier Schrauben wieder an.

3. Schieben Sie den Rahmen zurück in die PS3 und befestigen Sie ihn mit der blauen Schraube.

Schritt 3: Klappe wieder schließen

1. Starten Sie PS3 und überprüfen Sie das System. Schließen Sie die PS3 wieder an und starten Sie sie.

2. (Die PS3 sollte die geklonte Festplatte automatisch erkennen und wie gewohnt hochfahren.) Überprüfen Sie im Menü unter Einstellungen > Systeminformationen, ob die neue Festplatte korrekt erkannt wurde.

Fazit

Es ist dabei nicht nur praktisch, sondern auch flexibel, die PS3 Festplatte zu klonen. Ob Sie die Festplatte tauschen, SSD einbauen oder externen Speicher nutzen, bietet jede Methode individuelle Vorteile. Entscheidend ist, was Sie mit Ihrer PS3 erreichen möchten: mehr Speicherplatz, höhere Geschwindigkeit oder einfach ein sicheres Backup Ihrer Daten. Mit den richtigen Tools wie AOMEI Cloner gelingt der Umzug schnell und ohne Datenverlust.