2 Methoden: Laufwerk C auf SSD klonen (Sicher & Einfach)

Es ist eine effektive Möglichkeit, das Laufwerk C auf SSD zu klonen, sodass die Systemleistung verbessert wird und das Betriebssystem ohne Neuinstallation auf eine neue Festplatte übertragen wird.In diesem Artikel stellen wir zwei bewährte Methoden vor, mit denen Sie Laufwerk C klonen und problemlos auf eine neue SSD oder HDD umziehen können.

Von @Gina
Zuletzt aktualisiert 11.04.2025

Warum sollte man Laufwerk C auf SSD umziehen?

Eine SSD (Solid State Drive) ist deutlich schneller als eine herkömmliche HDD, wodurch das Betriebssystem schneller startet, Programme flüssiger laufen und allgemeine Ladezeiten reduziert werden. Durch das Klonen bleibt das gesamte System mit allen Einstellungen, Dateien und Programmen erhalten, sodass nach dem Umzug auf die neue SSD keine aufwendige Neuinstallation erforderlich ist.

Ein weiterer wichtiger Grund ist die Erhöhung der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Speichermediums. SSDs haben keine beweglichen Teile, was sie weniger anfällig für mechanische Schäden macht und die Lebensdauer des Systems verlängert.

Wer sein Laufwerk C auf SSD umziehen möchte, profitiert gleich mehrfach: Schnellere Systemstarts, kürzere Ladezeiten und eine insgesamt verbesserte Performance machen den Umstieg besonders attraktiv. Durch eine moderne SSD lässt sich der Rechner nicht nur beschleunigen, sondern auch langfristig zukunftssicher machen – ganz ohne Datenverlust oder komplizierte Neuinstallationen. Mit den richtigen Tools und etwas Vorbereitung gelingt das Übertragen des Betriebssystems reibungslos und effizient.

Große Vorteile, Laufwerk C auf neue Festplatte zu kopieren (Schneller, Sicherer und Einfacher)

Das Klonen der C-Festplatte bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere wenn Sie auf eine neue SSD oder größere Festplatte umsteigen möchten. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

1. Ohne Datenverlust oder Neuinstallation

Durch das Klonen wird das gesamte System inklusive Betriebssystem, Programme, Einstellungen und persönliche Dateien übernommen. Eine Neuinstallation von Windows und allen Anwendungen entfällt, was Zeit und Aufwand spart.

2. Schnellere Systemleistung mit einer SSD

Wenn Sie Laufwerk C auf SSD klonen, profitieren Sie von schnelleren Bootzeiten, kürzeren Ladezeiten und einer insgesamt besseren Systemleistung im Vergleich zu einer herkömmlichen HDD.

3. Einfacher Umzug auf eine neue Festplatte

Das Klonen ermöglicht einen reibungslosen Wechsel von einer alten Festplatte auf eine neue SSD oder eine größere HDD, ohne dass Daten manuell übertragen werden müssen.

4. Backup für Notfälle

Eine geklonte C-Festplatte kann auch als Backup-Lösung dienen. Falls das Original-Laufwerk ausfällt, lässt sich das System schnell und ohne Datenverlust oder lange Wiederherstellungsprozesse wiederherstellen.

Insgesamt ist das Klonen von Laufwerk C die effizienteste und sicherste Methode, um ein System auf eine neue Festplatte oder SSD zu übertragen, ohne Zeit mit Neuinstallationen zu verschwenden.

Laufwerk C auf SSD klonen – Die besten Methoden

Methode 1: C Festplatte Klonen mit AOMEI Backupper

⚠️Bevor Sie das Laufwerk C auf SSD umziehen, treffen Sie bitte die folgenden Vorbereitungen:
  • Sichern Sie Ihr System und Ihre Daten.
  • Wählen Sie eine SSD mit ausreichender Kapazität.
  • Bereinigen Sie Ihr Laufwerk C.
  • Verwenden Sie ein spezielles Migrationstool wie AOMEI Backupper.
Jetzt kostenlos testen Win 11/10/8.1/8/7/XP
Sicherer Download

Schritt 1: Wählen Sie „Klonen“ -> „Systemklon“, um das Laufwerk C auf SSD zu klonen.

Schritt 2: Das Laufwerk C und die System reservierte Partition sind standardmäßig ausgewählt, um einen normalen Start von der SSD sicherzustellen. Wählen Sie die neue SSD als Zielfestplatte, auf die das Laufwerk C kopiert werden soll, und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 3: Aktivieren Sie „SSD ausrichten“ und „Speicherplatz voll ausnutzen“,um Sie von einer optimalen SSD-Leistung und einer effizienten Nutzung des verfügbaren Speicherplatzes zu profitieren. Danach klicken Sie nach Ihrer Bestätigung auf „Starten“.

Nach Abschluss des Klonvorgangs sollte das Bootlaufwerk erfolgreich auf die SSD übertragen worden sein.

Methode 2: Laufwerk C klonen mit Windows-eigenen Tools

Versuchen Sie diese Lösung, wenn Sie die Übertragung manuell ausführen möchten. Die zweite Möglichkeit ist die manuelle Migration des Systemlaufwerks auf SSD mithilfe der Windows-Datenträgerverwaltung. Die detaillierten Schritte lauten wie folgt: (Hier wird Windows 7 als Beispiel genommen.)

Hinweis:
Verkleinern Sie das Laufwerk C so, dass es auf die kleinere SSD passt, da die Festplatte normalerweise viel größer als die SSD ist.

Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ -> „Verwalten“ -> „Datenträgerverwaltung“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk C, und wählen Sie „Volume verkleinern“. (Geben Sie unter „Zu verkleinernder Speicherplatz in MB “ einen Wert ein, der mindestens 10% kleiner ist als die nutzbare Kapazität Ihrer SSD.)

Schritt 2: Gehen Sie zu „Systemsteuerung“ -> „System und Sicherheit“ -> „Sichern und Wiederherstellen“ -> „Systemabbild erstellen“. Nachdem das Backup-Image erstellt wurde, werden Sie aufgefordert, eine Reparatur-CD zu erstellen. Wenn Sie über eine Windows-Installationsdiskette verfügen, klicken Sie auf „Nein“. Wenn nicht, bereiten Sie eine CD / DVD vor und klicken Sie auf „Ja“, um den Assistenten aufzurufen. Fahren Sie dann Ihren Computer herunter.

Schritt 3: Führen Sie eine Systemimage-Wiederherstellung durch, indem Sie den PC von der Reparatur- oder Installationsdiskette starten und das letzte Systemabbild auswählen. Achten Sie darauf, dass nur die Ziel-Festplatte angeschlossen und ausgewählt ist, da alle darauf befindlichen Daten gelöscht werden.

1. Öffnen Sie Ihr PC-Gehäuse und trennen Sie alle Laufwerke mit Ausnahme der Sicherungsdiskette. Legen Sie die Reparaturdiskette oder die Windows 10-Installationsdiskette ein. Wählen Sie nach dem Start des PCs von der optischen Disc „Computerreparaturoptionen“ -> „Systemimage-Wiederherstellung“ -> „Letztes verfügbares Systemabbild verwenden“.

2. Stellen Sie sicher, dass nur eine einzige Festplatte zur Wiederherstellung ausgewählt wird, da alle darauf befindlichen Daten gelöscht werden. Falls weitere Festplatten angeschlossen sind, sollten diese ausgeschlossen werden. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“ -> „Fertig stellen“ -> „Nicht neu starten“ -> „Herunterfahren“.

Schritt 4: Schließen Sie alle Laufwerke mit Ausnahme des ursprünglichen Betriebssystemlaufwerks wieder an, um zu überprüfen, ob der Computer erfolgreich gestartet werden kann oder nicht. Starten Sie Ihren Computer und öffnen Sie die Datenträgerverwaltung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Betriebssystempartition und wählen Sie „Volume erweitern“, um die SSD zu füllen. (Passen Sie den Standardwert nicht an, da Windows ihn automatisch berechnet.)

Schritt 5: Geben Sie einen einzelnen Befehl über die Eingabeaufforderung im Administratormodus ein. Gehen Sie zu „Start“ -> „Alle Programme“ -> „Zubehör“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und führen Sie es als Administrator aus. Geben Sie diesen Befehl ein: Winsat disk. Über diese Befehlszeile erkennt Windows das neue Laufwerk als SSD und aktiviert somit alle für diese Laufwerke einzigartigen Funktionen.

Zusammenfassung

Die beiden oben genannten Methoden sind beides effektive Möglichkeiten, das Laufwerk C auf SSD zu klonen. Besonders empfehlenswert ist die Nutzung der Systemklon-Funktion von AOMEI Backupper, einer benutzerfreundlichen Software, die eine 1:1-Kopie der Systempartition erstellt. Diese Methode zeichnet sich durch Schnelligkeit, Sicherheit und einfache Bedienung aus, sodass selbst unerfahrene Nutzer den Umzug problemlos durchführen können.

Wenn Sie Ihr Laufwerk C klonen oder Ihr Betriebssystem sicher auf eine neue SSD umziehen möchten, ist AOMEI Backupper die beste Wahl, um den Prozess reibungslos und ohne Datenverlust durchzuführen.