Festplatte auf kleinere SSD klonen: Die perfekte Anleitung für mehr Performance

Das Klonen einer Festplatte auf kleinere SSD ist eine hervorragende Möglichkeit, die Leistung Ihres Computers zu steigern und die Lebensdauer Ihrer Festplatte zu verlängern. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre HDD auf eine kleinere SSD klonen, was Sie beim Wechsel von einer größeren Festplatte auf eine kleinere SSD beachten müssen und welche Tools – zum Beispiel AOMEI Cloner – sich dafür besonders gut eignen.

Von @Gina
Zuletzt aktualisiert 23.04.2025

Benutzerfall: Kann ich große Festplatte auf kleinere SSD klonen?

„Hallo zusammen! Also, hier ist der Deal - ich habe diese 1 TB Festplatte für eine gute ol '5 Jahre jetzt gerockt, aber es zeigt Anzeichen von Verschleiß und Abnutzung. Jetzt habe ich mir eine schicke 500 GB SSD zugelegt, aber hier ist das Problem: Meine alte Festplatte ist größer als die neue SSD. Ich bin kein technisches Genie, also frage ich mich, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, meine größere Festplatte auf die kleinere zu klonen, ohne mir die Haare auszureißen. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank schon mal! “

Warum möchten viele Nutzer ihre größere Festplatte auf kleinere klonen?

Viele Nutzer möchten ihre größere Festplatte auf kleinere SSD klonen, weil SSDs im Vergleich zu herkömmlichen HDDs eine deutlich höhere Leistung bieten. Sie ermöglichen schnellere Boot-Zeiten, kürzere Ladezeiten von Programmen und ein insgesamt flüssigeres Arbeiten.

Zudem sind SSDs robuster, da sie keine beweglichen Teile haben, was sie weniger anfällig für mechanische Defekte machen. Darüber hinaus arbeiten SSDs lautlos und sind kompakter sowie leichter als HDDs, was sie besonders für mobile Geräte attraktiv machen.

Viele Nutzer entscheiden sich für das Klonen, um eine Neuinstallation des Betriebssystems und der Programme zu vermeiden, da sie so ihr gewohntes System mit allen Einstellungen und Daten beibehalten können.

Vorteile einer SSD gegenüber einer herkömmlichen Festplatte (HDD)

✅ Höhere Geschwindigkeit
✅ Längere Lebensdauer und höhere Zuverlässigkeit
✅ Geringerer Energieverbrauch
✅ Geräuschloser Betrieb
✅ Kompakte Bauweise und geringeres Gewicht
✅ Bessere Temperaturbeständigkeit

Durch diese Vorteile sind SSDs eine klare Verbesserung gegenüber HDDs und die beste Wahl für ein schnelleres und zuverlässigeres System.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: HDD auf kleinere SSD klonen

Vorbereitungen vor dem Klonen

  • Festplatte bereinigen: Löschen Sie unnötige Dateien, um Speicherplatz zu sparen.
  • Backup erstellen: Legen Sie Sicherheitskopie wichtiger Daten an.
  • Die richtige Klon-Software wählen: Nutzen Sie empfohlene Klon-Tools wie AOMEI Cloner.

AOMEI Cloner ist die Kompatibilität mit verschiedenen Festplatten und Dateisystemen, darunter HDDs, SSDs, MBR- und GPT-Partitionen. Zudem unterstützt es das Klonen von Systemlaufwerken, sodass Windows nach dem Klonen direkt von der neuen SSD gestartet werden kann.

Darüber hinaus bietet AOMEI Cloner erweiterte Funktionen wie das Klonen dynamischer Festplatten oder die SSD-Ausrichtung zur Leistungsoptimierung. Dank seiner Zuverlässigkeit und Stabilität zählt es zu den besten Optionen für das Klonen von Festplatten auf kleinere SSDs.

Klonprozess: HDD auf kleinere SSD klonen - Schritt für Schritt

Schritt 1: Installieren Sie AOMEI Cloner auf Ihrem Computer und öffnen Sie es dann. Klicken Sie bitte auf „Festplattenklon“ unter Registerkarte „Klonen“.

Jetzt herunterladenWindows 11/10/8/7/Server
Sicherer Download

Schritt 2: Wählen Sie die große Festplatte als Quellfestplatte und dann klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 3: Wählen Sie auch die kleinere SSD als Zielfestplatte. Zum Schluss klicken Sie bitte auf „Weiter“.

Schritt 4: Klicken die Option „SSD ausrichten“. Das ist wichtig, die beste Leistung der SSD zu erreichen. Dann klicken Sie auf „Starten“. Und das Klonen von großer HDD auf kleinere SSD wird erfolgreich ausgeführt.

Tipps:

Partitionen bearbeiten: Wenn Sie auf Partitionen bearbeiten klicken, erhalten Sie die folgenden 3 Unteroptionen. Es hilft, die Partitionsgröße anzupassen und Festplattentypen zu konvertieren.

  • Ohne Änderung der Partitionsgröße kopieren: Die Größe der Partition wird nicht verändert.
  • Nicht zugeordneten Speicher zu Partitionen hinzufügen: Es wird den nicht zugeordneten Speicherplatz jeder Partition der Zielfestplatte entsprechend der Festplattengröße neu zuweisen.
  • Partitionsgröße manuell anpassen: Damit können Sie nicht zugewiesenen Speicherplatz auf jede beliebige Partition des Ziellaufwerks erweitern.

SSD ausrichten: Wenn Sie eine Festplatte auf SSD klonen möchten, können Sie diese Option aktivieren, um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer SSD zu erhöhen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Sektor-für-Sektor-Klon: Wenn Sie jeden Sektor der alten SSD klonen müssen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sektor-für-Sektor-Klon.

Wie kann man Festplatte durch die geklonte SSD ersetzen und davon booten?

Um von der geklonten SSD zu starten, müssen Sie zuerst die Festplatte manuell durch SSD ersetzen und dann die Startreihenfolge im BIOS ändern.

Teil 1: Festplatte durch die geklonte SSD ersetzen

  1. Fahren Sie den Computer vollständig herunter und entfernen Sie die vorhandene Festplatte.
  2. Suchen Sie – meist bei PCs – einen freien Einschub oder Platz für Ihre SSD Festplatte (Hier kann es zu starken Unterschieden je nach Alter und Bauart Ihres Geräts kommen).
  3. Öffnen Sie den Host mit einem Schraubenzieher und schließen Sie dann die alte Festplatte intern mit dem Stromkabel und dem SATA-Steckplatz an.
  4. Wenn nur ein Laufwerksschacht vorhanden ist oder es sich um einen Laptop handelt, benötigen Sie einen Anschluss, entweder ein SATA-zu-USB-Kabel, einen PCIe-zu-USB-Adapter oder einen USB-zu-PATA-Anschluss.
  5. Überprüfen Sie die Anschlüsse Ihrer neuen SSD Festplatte.
  6. Setzen Sie die Festplatte in das Gerät ein und vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse richtig sitzen und die Festplatte sicher montiert ist.
  7. Schließen Sie die Seitenwand Ihres PCs oder montieren Sie die Bodenplatte Ihres Laptops.

Teil 2: Von der geklonten SSD booten

  1. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie wiederholt den entsprechenden Hotkey, um das BIOS-Setup-Menü aufzurufen. Die gebräuchlichsten Tastenkombinationen sind je nach PC-Marke F2, F8, F12 oder Entf.
  2. Navigieren Sie im BIOS mit den Pfeiltasten zur Registerkarte Boot und wählen Sie die geklonte SSD als erste Bootoption aus.
  3. Um Ihre Einstellungen zu speichern, drücken Sie F10 und starten Sie dann Ihren Computer neu vom SSD.

Fazit

Wenn Sie Ihre Festplatte auf kleinere SSD klonen, empfehlen die Verwendung von AOMEI Cloner als Klontool , weil es eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer geeignet ist. Es ermöglicht das Klonen von größeren Festplatten auf kleinere SSD, indem es die Partitionen automatisch anpasst, sodass der verfügbare Speicherplatz optimal genutzt wird.

Darüber hinaus unterstützt AOMEI Cloner sowohl Systemklon als auch Festplattenklon, arbeitet zuverlässig mit verschiedenen Dateisystemen und Partitionstypen (MBR/GPT) und bietet eine Funktion„SSD ausrichten“, um die Leistung und Lebensdauer der neuen SSD zu optimieren.